Life Design Thinking überträgt die iterative Herangehensweise der Innovations-methode Design Thinking auf die persönliche Lebensgestaltung. Iterativ bedeutet dabei sich schrittweise in wiederholten Prozessstufen der Lösung anzunähern. Entwickelt wurde die Methode von den Professoren der Stanford-Universität und School of Design Thinking Bill Burnett und Dave Evans.
Oft melden sich Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen, die keine konkrete Idee für ihren nächsten Schritt haben oder sich noch nicht für eine von mehreren Ideen entscheiden können. Auch Schüler und Studierende, die noch unschlüssig sind, welchen Schritt sie als nächstes gehen möchten, profitieren vom inspirierenden Austausch in der Gruppe und den klar definierten Tools und Schritten. Das berichteten uns auch Berufserfahrene, die für sich herausfinden möchten, welche Joboptionen und Lebensmodelle für sie denkbar sind.
Life Design Thinking eignet sich auch als Methode für Unternehmen im Talent Management, im Bewerberscreening und für die Pflege des Talent Pools sowie für die Begleitung des Kulturwandels (siehe Workshop ICH->Perspektive). Beachten Sie auch die Fördermöglichkeiten durch meine BAFA-Zertifizierung.